Soziale Netze kombiniert mit Kampagnensteuerung

Soziale Netze haben erhebliche Resonanz im Web. Auf Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und anderen Systemen posten Menschen eine Menge Inhalte, die sie emotional beschäftigen. Entsprechend sind die Socials im Online Marketing ein sehr wichtiger Faktor. Weil die Benutzer freiwillig ihre Themen und Vorlieben beschreiben, eignet sich das ideal für Marktforschung. Aus den Posts lassen sich eine Menge Informationen gewinnen. Welche Themen und welche Hashtags sind angesagt? Wo halten sich die Benutzer auf?

Bessere Kampagnensteuerung

Schon hat man einen sehr schönen Ansatz, um Online Marketing sehr gezielt auszusteuern. In den Socials selbst ermöglicht Marktforschung eine genauere Zielgruppenansprache. Influencer werden gefunden und können auch nach ihrer Qualität bewertet werden. Das ist besonders wichtig, um echte Influencer ausfindig zu machen und künstlich aufgeblähte Accounts auszuschließen. Aber die Einsatzmöglichkeiten gehen noch deutlich weiter. Wir haben eine neue Webseite gestartet, welche die Einsatzmöglichkeiten beschreibt: Hyper Local.

Lokales Marketing

Lokale Daten sind ein idealer Ansatzpunkt für Werbeschaltungen in Adwords, Bing Ads, Werbung in Facebook, Instagram oder Youtube. Das Publikum kann nach vorhergehender Zielgruppenanalyse extrem genau adressiert werden. Adwords lässt sich regional bis auf einen Kilometer Umkreis schalten. Nimmt man die Daten aus der Marktforschung sind beispielsweise möglich: Unterschiedliche Anzeigen, unterschiedliche Klickgebote nach Regionen und Städten. Für Events wie Festivals oder Messen erfolgen passende Online Schaltungen. Hashtags können als Keywords genutzt werden. Und eine ganze Menge mehr.

Beispiel

Praktisch kann das beispielsweise für einen Reiseveranstalter bedeuten: Die Anzeigen für den Urlaub in Mallorca passen besser zum Interessensprofil von Regionen. Die besten Restaurants in Palma kommen auf die Landingpage. Für die angesagtesten Clubs und Diskotheken gibt es extra Anzeigengruppen. Ausflugsziele verbessern Long Tail SEO. Sowohl in den verschiedenen Buchungsregionen, wie auch in der Zielregion findet man vom Restaurant über Sehenswürdigkeiten, Interessen und Vorlieben bis zur vorgeschlagenen Hotelkategorie eine ganze Menge an Ansatzpunkten für besseres Marketing.

Integrale Verbesserung

Ideal ist natürlich, wenn sich die veschiedenen Kanäle der Onlinewerbung gegenseitig ergänzen und pushen. Hashtags und Keywords sind ein gemeinsamer Nenner zwischen Socials und Suchmaschinenmarketing. Das lässt sich gegenseitig übernehmen. Zeitliche und lokale Informationen bieten genauere Ansteuerungen. Was an Trend in den Socials erkennbar ist, beeinflusst dann die Werbeschaltung auf Google. Umgekehrt liefern die Suchanfragen natürlich auch interessante Informationen für Benutzerinteressen in den Socials. Und selbst zwischen den Socials profitiert ein Informationsaustausch. Pinterest und Instagram sind beides bildbasierte Systeme. Sie funktionieren aber unterschiedlich und werden von unterschiedlichen Personentypen genutzt. Wenn man hier Informationen sammelt und diese geschickt aufbereitet, lassen sich in beiden Kanälen Optimierungen erreichen.

Das reicht bis hin zum Emailmarketing. Was angesagt ist, taugt als Aufmacher in der Betreffzeile. Maßgeschneiderte Angebote mit zusätzlichen Daten aus dem CRM oder externen Quellen (Wetterberichte, Einkommensstrukturen, kulturelle Prägungen) sind nochmals eine Verfeinerung.

Das System

Entwickelt wurde das Marktforschungssystem von Johannes Wobus, hier gehts zu seiner Webseite Pontimania. Im Verlauf von 4 Jahren entstand eine intelligente Datengewinnung. Aktuell (5/2019) sind legal über 210 Mio Postings analysierbar und es werden jede Woche Millionen mehr. Auch kann das System gezielt wie ein Trüffelschwein nach interessanten Themen und beispielsweise verwendeten Hashtags, Sprachen, Herkunftsländern suchen… …und diese lokal zuordnen! Das gibts wirklich nicht oft, weltweit.

Das Team

Zusammen mit Johannes Wobus, Petra Lukaschewski, Anne Lehmann, Grafikern, Programmierern und meiner Wenigkeit als Online Marketer haben wir jetzt eine komplette Abdeckung von der Marktforschung bis zur Kampagnenverbesserung.

Autor: Georg Grohs Online Marketing

Online Marketing, Erfahrung seit 1998, einige einzigartige Erfolge. Aber immer mit einem Lächeln. georg-grohs.de